Wozu eine Bewässerungsanlage, es regnet doch genug?
Die Niederschlagsmenge ist in vielen Teilen Deutschlands für Gartenpflanzen und Rasenflächen nicht ausreichend. Dazu erfolgt der Regen zu unregelmäßig. Gerade in den langen Trockenphasen können Rasenflächen und Pflanzen schnell vertrocknen. Eine automatische Beregnungsanlage versorgt den Garten jederzeit mit der benötigten Wassermenge.
Läuft die Bewässerungsanlage auch wenn es regnet?
Für die Bewässerungsanlage gibt es Regen- und Bodenfeuchtesensoren. Mit diesen Sensoren registriert die Bewässerungsanlage Regen oder wenn der Boden feucht genug ist und setzt die Beregnungsphase aus. Die automatische Bewässerungsanlage kann aber auch jederzeit auf Knopfdruck ein- oder ausgeschaltet werden.
Was kostet eine automatische Bewässerungsanlage?
Der Preis eines Systems hängt von vielen Faktoren wie z. B. der Grundstücksgröße, der Art der Bepflanzung und der Gartengestaltung ab. Gerne erstellen wir ein Angebot für Ihre Wünsche.
Rentiert sich eine automatische Bewässerungsanlage?
Der Wasserverbrauch kann durch eine automatische Bewässerungsanlage gesenkt werden. Gerade duch die Verwendung von Tropfschläuchen ist es möglich, die verwendete Wassermenge deutlich zu reduzieren. Durch den Einsatz von Regen- und Bodenfeuchtesensoren wird kein Wasser verschwendet. Durch diese Sensoren wird während eines Regens oder wenn der Boden noch feucht genug ist, die Beregnung ausgesetzt.
Verursacht eine unterirdische Verlegung des Bewässerungssystems Schäden in meinem Garten?
Durch neueste Technologien erfolgt die Installation schonend für Ihren Garten. Nach der Verlegung werden die Rasenmatten wieder über die Aushubstellen gelegt. Nach wenigen Wochen sehen Sie von der Installation nichts mehr.
Kann die Bewässerungsanlage im Winter einfrieren?
Ja, wenn kein Winterservice stattfindet. Bei diesem wird die komplette Beregnungsanlage mittels eines Kompressors ausgeblasen, sodass sich kein Restwasser mehr in der Anlage befindet.