FAQ Mähroboter

Welche Aspekte sind bei der Auswahl eines Mähroboters wichtig?

Schnittbreite und Schnitthöhe
Akkuleistung, Akkuladedauer, Betriebsdauer bei einer Akkuladung
Lautstärke
Sensorausstattung (z.B. Regen- oder Stoßsensor)
Software, Bedien- und Programmierfreundlichkeit
Sicherheit
Diebstahlsicherung
Leistung auf unebenen Flächen und bei Steigungen
Ersatzteilkosten und -verfügbarkeit

Wo kommt das geschnitte Gras beim Mähroboter hin?

Der Rasenschnitt muss nicht mehr entsorgt werden. Durch das regelmäßige Mähen innerhalb kurzer Zeiträume entsteht nur wenig und kurzer Rasenschnitt. Dieser bleibt auf dem Rasen liegen und wird als Mulch verwendet. Dadurch wird der Rasen noch schöner und grüner.

Welcher Mähroboter ist zu empfehlen?

Die Auswahl des Mähroboters hängt von mehreren Faktoren ab. Entscheidend sind hier Rasenfläche, Steigungen, Unebenheiten, Engstellen.

Braucht man eine Mähroboter-Garage?

Eine Mähroboter-Garage ist kein Muss. Eine Garage nützt allerdings, um den Mähroboter während der Ladevorgänge oder den Mähpausen vor Verschmutzung, wie z. B. Pollen und Staub zu schützen.

Wann soll man den Mähroboter winterfest machen?

Sobald die Bäume das Laub abwerfen und der erste Bodenfrost naht, sollte der Mähroboter winterfest gemacht werden. Das heißt, man sollte ein Wintercheck durchführen und den Mähroboter in die Garage, den Keller oder das Haus bringen.

Fährt der Mähroboter auch während es regnet?

Ja, der Mähoboter fährt bei jedem Wetter. Bei Hagel oder Orkanböen raten wir jedoch, den Mähroboter nicht fahren zu lassen.