Rollrasen & Mähkantensteine

Rollrasen verlegen

Wenn Sie ein Grundstück mit einem neuen Rasen versehen und dazu noch eine Bewässerungsanlage und/oder einen Mähroboter installieren wollen, bietet es sich an, dies alles in einem Schritt zu planen und umzusetzen. Am besten geeignet ist in diesem Fall Rollrasen, denn diesen können Sie nach 7 – 14 Tagen Anwachszeit betreten und genießen.

Sollten Sie einen Mähroboter in Betrieb nehmen wollen, ist die Verlegung von Mähkantensteinen von Vorteil, damit der Mähroboter an allen Stellen den Rasen komplett mähen kann und sich die Nacharbeiten für Sie somit in Grenzen halten bzw. keine anfallen.

Rollrasen-Verlegung

Sollte noch alter Rasen vorhanden sein, wird dieser mit einem Soden-Schneider und teilweise per Handarbeit abgetragen und entsorgt. Weiterhin sollte die Erde überprüft werden, da die Erde in starken Sommermonate sehr viel an Mineralien verlieren kann. Sollte die Erde eine schlechte Beschaffenheit haben, wird empfohlen auch ein Teil (ca. 10cm) der Erde abzutragen und zu erneuern.

Ablauf der Rollrasen-Verlegung

Zuerst muss man den Boden vorbereiten. Das bedeutet, er sollte feinkrümmelig, eben und ohne größere Fremdbestandteile (wie Wurzeln und größere Steine) sein. Dies geschieht in der Regel durch Umfräsen des Bodens. Danach wird der Boden mit einem Rechen ebenerdig ausgeglichen und im Anschluss leicht gewalzt.

Unmittelbar vor dem Verlegen wird der Boden mit einer Harke aufgeraut. Ein Starterdünger wird mit eingeharkt. Wichtig ist, dass der Boden eine gute Wasserdurchlässigkeit gewährleistet.

Die Zusammensetzung aus Erde und Dünger ist reich an Stickstoff, Phosphat und Kaliumoxid. Diese Substanzen benötigt besonders junger Rasen zum Wachsen. Der PH-Wert der selbst angesetzten Rasenerde sollte zwischen 5,5 und 6,0 liegen.

Die Rasensoden werden möglichst schnell nach Lieferung verarbeitet. Die Rasensoden werden ausrollt und dicht gegeneinander geschoben. Die Bahnen werden, wie bei einem Mauerwerk, versetzt verlegt. Mit einem scharfen Messer wird der Rasen so abgeschnitten, wie es die Geländeform vorgibt.

So wird Rasenreihe für Rasenreihe verlegt. Beim Verlegen des Rasens wird der neu verlegte Rasen nur mit Trittbrettern betreten.

Nach dem Verlegen wird die Fläche mit einer Handwalze angewalzt, so dass die Soden des Rasens überall Bodenkontakt erhalten. Kleinere Flächen können auch leicht angetreten werden.

Im Anschluss ist der Rasen intensiv zu wässern und in den Folgewochen feucht zu halten. Im Sommer und bei Trockenheit sollte die Rasenfläche regelmäßig im Abstand von etwa 2 -3 Tagen gewässert werden.

Der erste Rasenschnitt sollte nach 1 bis 2 Wochen erfolgen. Dies muss mit einem Handelsüblichen Rasenmäher erfolgen (kein Mähroboter).
Danach sollte der Rasen wöchentlich mit einer Schnitthöhe von 4 – 5 cm gemäht werden. Dabei ist stets auf scharfe Messer zu achten. Das Rasenmähen kann ab diesem Zeitpunkt auch mit einem Mähroboter geschehen.

Eine Düngung des Rasens ist in der Regel 3-mal im Jahr (Frühjahr, Sommer, Herbst) vorzunehmen.


Mähkantensteine / Rasenbegrenzungssteine

Wenn Sie mit dem Mähen von Rasenkanten so wenig Arbeit wie möglich haben wollen, sollten Mähkantensteine / Rasenbegrenzungssteine gelegt werden. Diese sollten das gleiche Höhenniveau haben, wie der Rasen selbst.

Je breiter die Mähkantensteine gewählt werden, desto eher besteht die Möglichkeit, dass der Mähroboter mit einem Rad auf die Mähkante fährt und dadurch den Rasen einschließlich der Kante mäht. Dadurch ist kein Nachschneiden der Ränder mehr erforderlich.

Gerne werden als Raseneinfassungen 10 cm Steine gewählt. Diese sind für fast alle Mähroboter zu klein. Eine optimale Größe ist 20 – 25 cm.

Am besten geeignet zur Raseneinfassung sind ebene Betonrandsteine. Diese schonen die Reifen des Mähroboters und sorgen für eine gleichmäßige Fahrt.

Die Rasenkantensteine müssen nicht unbedingt in Beton gelegt werden. Ein fester Untergrund aus Schotter und Splitt ist ausreichend.

Die Fugen sollten verfüllt werden, damit Unkraut keine Chance hat darin zu wachsen.

Wir planen und verlegen Ihren Rollrasen / Fertigrasen und Mähkantensteine in Abstimmung auf den Einsatz eines Mähroboters und/oder einer Bewässerungsanlage.

Rufen Sie uns an:  06155 / 823 141 oder schreiben Sie an info@magicgarden2000.de

Magic Garden 2000 – Ihr Partner für Rollrasen, Fertigrasen und Mähkantensteine in den Regionen Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden.