Service & Wartung

Service und Wartung des Mähroboters

Auch nach der Installation Ihres Mähroboters oder Ihrer Bewässerungsanlage sind wir für Sie da! Wir führen die Wartung Ihrer Anlage und den Wintercheck für Ihren Mähroboter durch. Auch wenn Probleme mit der Anlage auftauchen sollten, können Sie uns kontaktieren.

Der Mähroboter-Wintercheck umfaßt folgende Arbeiten:

  • Demontage des  Mähroboters
  • Reinigung von Gehäuse, Fahrgestell, Messerteller, Gleitplatte und allen beweglichen Teilen
  • Zusammenbau des Mähroboters
  • Kontrolle der Verschleißteile wie Messer, Lager und Akku
  • evtl. Software-Update
  • Funktionsprüfung Ihres Mähroboters

Der Winterservice für Bewässerungsanlagen umfasst Folgendes:

Für alle Kunden

  • Wasserhahn zudrehen, 2 Wegeverteiler demontieren
  • Leitung zum Ventilschutzkasten ausblasen
  • 9 Volt / 24 Volt Ventile im Ventilschutzkasten öffnen
  • Kugelhahn (Anschluss für Kompressor) öffnen
  • Kugelhahn (Wasserzufuhr) – entweder Leitungswasser, Brunnen oder Zisterne – schließen
  • Mit Hilfe eines Kompressors nacheinander jede einzelne Station mit Druckluft ausblasen, bis die Leitungen entleert sind
  • Programmiereinheit bleibt unberührt
  • Regensensorkopf demontieren

Für Kunden mit Zisternenpumpe zusätzlich:

  • Stecker aus der Steckdose ziehen
  • Pumpe wird über Winter in der Zisterne gelassen.

Für Kunden mit außerhalb stehender Pumpe zusätzlich:

  • Verbindungen demontieren
  • Wasser über Ablassschraube entleeren
  • Stecker aus der Steckdose ziehen
  • Pumpe in einen warmen Bereich stellen

Für Kunden mit Sicherheitsnachspeisung zusätzlich:

  • 9 Volt / 24 Volt Ventile im Ventilschutzkasten öffnen
  • Hauptzuleitung schließen
  • Programmiereinheit bleibt unberührt

Der Frühjahrsservice für Bewässerungsanlagen umfasst Folgendes:

Für alle Kunden

  • 2 Wegeverteiler wieder montieren, Verbindung zum Ventilschutzkasten montieren
  • 9 Volt / 24 Volt Ventile im Ventilschutzkasten zudrehen
  • Kugelhahn (Anschluss für Kompressor) schließen
  • Kugelhahn (Wasserzufuhr) entweder Leitungswasser, Brunnen oder Zisterne öffnen
  • Programmiereinheit aktvieren, ggf. neu einstellen
  • Testlauf aller Stationen
  • Wenn nötig, Regner ausrichten
  • Regensensorkopf montieren

Für Kunden mit Zisternenpumpe zusätzlich:

  • Stecker in die Steckdose
  • Pumpe wurde über Winter in der Zisterne gelassen.

Für Kunden mit außerhalb stehender Pumpe zusätzlich:

  • Anschließen (Verbindungen montieren)
  • Mit Wasser auffüllen
  • Stecker in die Steckdose

Für Kunden mit Sicherheitsnachspeisung zusätzlich:

  • 9 Volt / 24 Volt Ventile im Ventilschutzkasten zudrehen
  • Hauptzuleitung öffnen
  • Programmiereinheit aktvieren, ggf. neu einstellen.
  • Testlauf

Rufen Sie uns an:  06155-823141 oder schreiben Sie an info@magicgarden2000.de

Magic Garden 2000 – Ihr Partner für Service und Wartung von Bewässerungsanlagen und Mährobotern in den Regionen Darmstadt, Frankfurt, Mainz und Wiesbaden.